Abgeholzt – Wie Europas letzte Urwälder verfeuert werden
Share
In diesem Video geht es generell um den Holzverbrauch für unsere Konsumgüter. Mit Sicherheit werden aus dem gefällten Holz aber auch Transportgestelle gefertigt.
Auf den ersten Blick könnten Nordrhein-Westfalens Naturfreunde zufrieden sein: Die Waldbilanz ist positiv, rein statistisch wachsen die heimischen Wälder. Doch das geht nur, weil jede Menge Importe ins Land kommen, gerade auch aus Osteuropa. Dort gibt es täglich illegale Kahlschläge, unter denen seltene Tierarten, das Klima und die Bevölkerung vor Ort leiden.
Teile der rumänischen Karpaten etwa zählen zu den letzten Urwäldern Europas, nahezu unberührt von Menschen. Doch obwohl der Nationalpark offiziell geschützt ist, wird immer wieder illegal abgeholzt. Der Umweltorganisation WWF schätzt, dass 30 Prozent des gesamten Holzeinschlags illegal passiert. Das Holz geht in die Pelletproduktion und in rumänische Spanplattenfabriken für Billigmöbel.
VIDEO